Hallo zusammen!
Ich bin zwar was Kaninchen angeht noch recht grün hinter den Ohren, aber ich denke, wir haben nun eine gute Tierärztin gefunden.
An anderer Stelle hatte ich bereits beschrieben, dass wir ein verletztes Kaninchen geschenkt bekommen haben. Die Wunde muss schon einige Zeit vor sich hin geeitert haben und unser erster Tierarzt hat sie nicht in den Griff bekommen. Er hat 2-3 Mal pro Woche den Eiter herausgekratzt, nur einmal gespült, nur einmal einen Leukase N Kegel eingesetzt. Uns hat er nur gesagt, wir sollten zwischendurch mal den Eiter herausdrücken, das wars. Dann kam die Total-OP, er hat alles herausgeschnitten - wie er sagte ging die Entwündung bis weit in die Seite hinunter. Ob das nun stimmt kann ich nicht nachvollziehen. Aber als die Fäden gezogen wurden, waren wieder vereiterte Stellen da. Er verordnete ein orales Antibiotikum, kratzte den Eiter heraus und das wars. Als das Kaninchen dann auch deutlich weniger fraß, sollte ich das AB absetzen, die Wunde wurde nocheinmal ganz oberflächlich gereinigt und dann durfte ich gehen - ohne weiteren Kommentar.
Warum ich das Ganze so lange mitgemacht hatte, ist mir ein rätsel und heute ärgere ich mich natürlich. Ich bin noch am gleichen Tag zu Frau Bonin, Dieselweg 16 in 59379 Selm / Bork (bei Dortmund). Telefonnummer ist 02592 / 978862
Fazit: Tigers Wunde wird alle zwei Tage von ihr gereinigt und gespült, dazwischen machen wir das selbst. Er bekam Montag und Mittwoch jeweils eine Spritze und einen Leukase-Kegel, außerdem AB oral. Und es wird von Tag zu Tag besser, es kommt immer weniger Eiter heraus und man merkt, dass der Abszess jeden Tag weniger tief geht.
Frau Bonin hat ihre Praxis übrigens erst vor einigen Monaten eröffnet, aber sie hat deutlich mehr Ahnung von Kaninchen als ihr Kollege, bei dem wir vorher waren.